Stadtspaziergang: Kriegsende in Hamburg - Relikte in Blankenese und Rissen
Zum 80. Jubiläum des Kriegsendes in Hamburg laden wir Sie zu einem besonderen Stadtspaziergang ein. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die bewegte Geschichte des Jahres 1945, als die Schrecken des Krieges auch Blankenese und Rissen erreichten.
Erleben Sie Geschichte hautnah und entdecken Sie einige Orte, die den Westen Hamburgs im Krieg geprägt haben.
- Friesentonnen: Entdecken Sie die ungewöhnliche Geschichte der Friesentonnen, die 1945 als militärische Unterschlüpfe dienten und Einblick in die improvisierte Kriegsführung der letzten Kriegstage geben.
- Panzersperren rund um Hamburg: Anhand von Überresten und Dokumentationen erkunden wir die strategische Bedeutung dieser Sperren, die die Stadt in den letzten Kriegstagen schützen sollten.
- Geheimnisvolle Zaunpfähle im Wald: Warum ist am Waldrand ein Karree mit merkwürdig geformten Zaunpfählen eingefriedet?
- Fundamente auf einem der höchsten „Berge“ Hamburgs und die dazugehörige Villa: Was passierte hier in den dunklen Zeiten des Nationalsozialismus bis hin zum Kalten Krieges
Tourinfo
- Eintrittspreis: € 10,- pro Person,
- ermäßigt € 8,- pro Person - ermässige Personengruppen finden Sie in unseren FAQ
- Dauer der geführten Tour: ca. 180 Minuten
- Wegstrecke circa 5 Kilometer
- ACHTUNG! Dieser Rundgang ist nicht barrierefrei und erfordert ein Mindestmaß an körperlicher Fitness! Es wird sich teilweise querfeldein sowie steil bergab oder bergauf bewegt.
- Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Wir bewegen uns auf der Tour teilweise im öffentlichen Straßenverkehr. Jeder Teilnehmer ist für sein eigenes Verhalten verantwortlich.
- Bitte bei Stopps unterwegs Rücksicht auf andere Passanten nehmen.
Wichtige Hinweise zur Tour
Bevor Sie eine Tour bei uns buchen, werfen Sie bitte einen Blick in unseren FAQ Bereich. Dieser hält wertvolle Antworten auf die gängigsten Fragen bereit und was vor und während unserer Touren wichtig ist.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Wir bewegen uns auf der Tour im öffentlichen Straßenverkehr. Jeder Teilnehmer ist für sein eigenes Verhalten verantwortlich. Bitte bei Stopps unterwegs Rücksicht auf andere Passanten nehmen und die Radwege freihalten.
Termine & Shop
Ein Klick auf den Button führt sie auf den externen Webauftritt unseres Dienstleisters Regiondo.
Hinweise zu Gutscheinen
Bitte beachten: Wenn Sie alte Papiergutscheine besitzen, direkt beim Warenkorb nach auswählen der Tour die aufgedruckte Gutscheinnummer im Feld RABATTCODE eingeben.
Treffpunkt
Der Treffpunkt befindet sich an der Rissener Landstraße/Ecke In de Bargen. Parken ist vor Ort problematisch, es wird der Parkplatz 300m weiter westlich an der Rettungswache Rissen am Sülldorfer Brooksweg empfohlen oder eine Anreise mit dem HVV-Bus der Linien 1 oder 189, Haltestelle Haus Rissen.