Projektname: Harburg Mitte
Eine Tour durch Hamburgs größte Mehrzweckanlage
Zählen Sie mit zu den 44000 Menschen die täglich die S Bahn Station Harburg Rathaus nutzen? Sind Ihnen auch schon die vielen Türen aufgefallen und Sie wollen gerne wissen wo diese hinführen?
Dann ist diese Tour genau für Sie!
Als man sich in den 60er Jahren des vorherigen Jahrhunderts wieder Gedanken gemacht hat, wie man seine Bevölkerung schützen kann, wollte man eine günstige Lösung finden. Diese fand man in Rotterdam, welche die erste Stadt Europas war, welche Ihre unterirdischen Bahnstationen als Mehrzweckanlagen ausbauten. In Friedenszeiten dienen diese Stationen als normale Bahnstationen – im Ernstfall jedoch hätten diese als ABC - Luftschutzraum für die Bevölkerung gedient.
Nicht nur in Rotterdam, sondern auch in ganz Deutschland wurden daher Bahnstationen als Mehrzweckanlagen ausgebaut.
- Wie hätte das funktioniert?
- Was verbirgt sich hinter diesen vielen Türen?
- Wie hätten Si sich in diesen Anlagen schützen sollen?
Diese und andere Fragen beantworten wir auf unserer Tour durch Hamburgs größte Mehrzweckanlage.
Impressionen
Ablauf unserer Tour
Sie erkunden zusammen mit unserem Referenten und einem Begleiter die Mehrzweckanlage Harburg-Rathaus. Nach einem Einführungsvortrag erkunden Sie gemeinsam das Bauwerks und erfahren an prägnanten Punkten interessante und spannende Fakten zur technischen, politischen und historischen Einordnung des Bauwerks und seiner Rolle während des Kalten Krieges.
Preise & Leistungen
- Eintrittspreis - regulär: € 12,- pro Person
- Eintrittspreis - ermäßigt € 10,- pro Person - ermässigte Personengruppen finden Sie in unseren FAQ
- Dauer der geführten Tour: ca. 120 Minuten
- Auch als Gruppenführung verfügbar
Wichtige Hinweise
- Es besteht absolutes Rauchverbot.
- Keine Gehbehinderung / Gehhilfen, da unsere Anlage nicht barrierefrei ist.
- Bei Atemwegsproblemen, Lungenerkrankungen oder Allergien gegen Schimmelpilze bitte Teilnahme sorgfältig abwägen.
- Klaustrophobie und andere Angststörungen sind zu berücksichtigen, da die Tour in einem geschlossenen Bunker mit circa 2,60 m Deckenhöhe stattfindet.
- Altersgrenze 12 Jahre (thematischer Schwerpunkt) - abweichend von unseren AGB.
- Teilnahme unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
- Keine Haustiere erlaubt.
- Besucher welche unter Einfluss von berauschenden Mitteln stehen, werden von der Führung ausgeschlossen.
Teilnahme auf eigene Gefahr
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, eine entsprechende Erklärung bestätigen Sie während des Kaufprozesses bei unserem Dienstleister Regiondo. Das zugrundeliegende PDF-Dokument finden Sie hier zur Ansicht und Download und ergänzend im Produkttext von Regiondo.
Mitzubringen zur Tour
- Bestellbestätigung von Regiondo ausgedruckt oder digital.
- Da wir baulich bedingt weniger intensiv lüften können und sich deswegen Krankheitserreger, Sporen und Pollen länger in der Raumluft halten, empfehlen wir eine FFP2-Maske (Stand 2025!) im Bauwerk zu tragen.
- Passende Kleidung für ein unterirdisches Bauwerk (Temperatur ganzjährig um die 12°C).
Nicht enthalten
- Eventuelle Parkgebühren sind nicht enthalten.
- Zugang zu einer Toilette besteht nicht.
- Eventuelle Gebühren des öffentlichen Nahverkehrs sind nicht enthalten.
Termine & Buchung
Achtung: Wenn auf der Buchungsseite die Meldung "AUSVERKAUFT" erscheint, sind für die aktuellen Führungstermine leider keine Plätze mehr verfügbar. Wir schalten laufend neue Termine zur Anmeldung frei. Schauen Sie deshalb einfach in ein paar Tagen erneut vorbei! Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail ab. Wir führen keine Vormerk- oder Wartelisten! Eine Buchung ist nur über die weiter unten verlinkte Buchungsseite möglich!
Anfahrt
- In der Nähe der Anlage stehen kaum Parkplätze zur Verfügung - kommen Sie daher am besten mit dem ÖPNV.
- Bitte erscheinen Sie rechtzeitig (etwa zehn Minuten vorher) am Treffpunkt.
Treffpunkt
- Treffpunkt ist die "DM City Gallerie" / Lüneburger Straße 48, 21073 Hamburg (gegenüber der Harburg Arcaden)