Tag des offenen Denkmals 2025

Tiefbunker Louise Schröder Strasse


Ein selten geöffnetes Stück Geschichte erleben!

Versteckt am Rande eines kleinen Parks in der Louise-Schröder-Straße in Hamburg-Altona liegt ein unscheinbarer Eingang, hinter dem sich ein außergewöhnlicher Tiefbunker aus den frühen 1960er-Jahren verbirgt. Dieser Probebunker bot Platz für rund 100 Personen und diente dazu, verschiedene Bauweisen für den Zivilschutz im Kalten Krieg zu erproben. Im Inneren erwarten Sie zwei sehr unterschiedlich gestaltete Hälften – von vertrauten Bauweisen aus dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu überraschenden Materialexperimenten, die heute einmalige Einblicke in die Technik und Denkweise jener Zeit geben.

Wichtig: Die Besichtigung ist im Rahmen des Tags des offenen Denkmals möglich – exklusiv und kostenlos. Eine seltene Gelegenheit, diesen besonderen Ort hautnah zu erleben!

Impressionen

Ablauf unserer Tour

Unsere Tour beginnt mit einer Einführung zum Luftschutz- und Luftschutzbau des Zweiten Weltkrieges in Hamburg. Anschließend werden wir den Bunker besichtigen und uns unterwegs an verschiedenen Stellen interessante Einzelheiten genauer anschauen. Nach etwa 30 Minuten endet die Führung.

Preise & Leistungen

  • im Rahmen der Veranstaltung "Tag des offenen Denkmals" finden diese Touren kostenlos statt
  • Für die Führung ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich.
  • Dauer der geführten Tour: ca. 30 Minuten

Wichtige Hinweise

  • Es besteht absolutes Rauchverbot.
  • Keine Gehbehinderung / Gehhilfen, da unsere Anlage nicht barrierefrei ist.
  • Bei Atemwegsproblemen, Lungenerkrankungen oder Allergien gegen Schimmelpilze bitte Teilnahme sorgfältig abwägen.
  • Klaustrophobie und andere Angststörungen sind zu berücksichtigen, da die Tour in einem geschlossenen Bunker mit circa 2,00 m Deckenhöhe stattfindet.
  • Altersgrenze 12 Jahre (thematischer Schwerpunkt) - abweichend von unseren AGB.
  • Teilnahme unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
  • Keine Haustiere erlaubt.
  • Besucher welche unter Einfluss von berauschenden Mitteln stehen, werden von der Führung ausgeschlossen.

Mitzubringen zur Tour

  • Bestellbestätigung von Regiondo ausgedruckt oder digital.
  • Da wir baulich bedingt weniger intensiv lüften können und sich deswegen Krankheitserreger, Sporen und Pollen länger in der Raumluft halten, empfehlen wir eine FFP2-Maske (Stand 2025!) im Bauwerk zu tragen.
  • Passende Kleidung für ein unterirdisches Bauwerk (Temperatur ganzjährig um die 12°C).

Nicht enthalten

  • Eventuelle Parkgebühren sind nicht enthalten.
  • Zugang zu einer Toilette besteht nicht.
  • Eventuelle Gebühren des öffentlichen Nahverkehrs sind nicht enthalten.

Termine & Buchung

Achtung: Wenn auf der Buchungsseite die Meldung "AUSVERKAUFT" erscheint, sind für die aktuellen Führungstermine leider keine Plätze mehr verfügbar. Wir schalten laufend neue Termine zur Anmeldung frei. Schauen Sie deshalb einfach in ein paar Tagen erneut vorbei! Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail ab. Wir führen keine Vormerk- oder Wartelisten! Eine Buchung ist nur über die weiter unten verlinkte Buchungsseite möglich!

Anfahrt

  • In der Nähe der Anlage stehen kaum Parkplätze zur Verfügung - kommen Sie daher am besten mit dem ÖPNV.
  • Bitte erscheinen Sie rechtzeitig (etwa zehn Minuten vorher) am Treffpunkt.

Treffpunkt

  • Die Führung beginnt und endet am Zugang zum Tiefbunker.
  • Treffpunkt ist vor der Treppe (siehe auch Foto oben) im Park an der Louise-Schröder-Straße in der Nähe zur Unzerstraße.