Einige Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen werden uns immer wieder gestellt. Wir haben diese Fragen und natürlich die dazugehörigen Antworten an dieser Stelle einmal für Sie zusammengefasst.

Sollten Sie weitergehende Fragen haben, nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf und nutzen das Kontaktformular im Bereich "Service". Falls Ihnen weitere Fragen einfallen die wir hier beantworten sollten, dann melden Sie sich ebenfalls gerne über das Kontaktformular.

Häufig gestellte Fragen

Gutscheine bei Regiondo eingeben

Bitte beachten: Wenn Sie alte Papiergutscheine der Hamburger Unterwelten besitzen und diese bei Regiondo, unserem Shopdienstleister nutzen wollen, dann bitte direkt beim Warenkorb nach auswählen der Tour die aufgedruckte Gutscheinnummer im Feld RABATTCODE eingeben.

Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Fotografieren

Das Fotografieren für den privaten Gebrauch ist auf den meisten unserer Führungen erlaubt – Film- bzw. Videoaufnahmen oder die Benutzung eines Stativs sind allerdings nicht gestattet. Eine kommerzielle Verwertung oder Veröffentlichung der Fotos (dazu gehören auch private Homepages, Internetforen, Fotocommunities etc.) bedürfen der vorherigen, schriftlichen Genehmigung durch uns. Hierzu kontaktieren Sie uns per Kontaktformular im Bereich "Service".

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Wer ist ermäßigungsberechtigt?

Als ehrenamtlicher Verein bieten wir ermäßigter Touren an.

Die ermäßigten Eintrittspreise können, nach Nachweis, durch folgenden Personengruppen in Anspruch genommen werden:

  • Rentner
  • Schüler
  • Auszubildende
  • Studenten
  • Sozialhilfeempfänger
  • Menschen mit Behinderung

Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Gibt es Parkplätze in der Nähe?

In der Nähe unserer Anlagen stehen in der Regel meistens kaum freie Parkplätze zur Verfügung - kommen Sie daher am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns.

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Muss ich irgendwas zu einer Tour mitbringen?

Es reicht Ihre Bestellbestätigung von Regiondo in Papierform oder online per Smartphone. Individuelle Besonderheiten entnehmen Sie bitte den besonderen Hinweisen und Teilnahmebedingungen zur Tourbeschreibung unter dem Reiter "Führungen" sowie dem Artikeltext bei Regiondo, ....

Zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Gibt es ein Mindestalter für unsere Touren?

Aufgrund des geschichtlichen Inhaltes unserer Touren, deren Thematiken und ggf. zeigen von Bildern mit entsprechenden Abbildungen haben wir uns entschieden für unsere Touren / Bauwerke Mindestalter einzuführen.

Unsere Touren durch den Tiefbunker Steintorwall, Schellfischtunnel Altona und die MZA in Harburg-Rathaus sind leider erst ab einem Mindestalter von 12 Jahren zu besuchen. Unsere Stadtspaziergänge sind ab einem Mindestalter von 7 Jahren zu besuchen.

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Ist es sehr kalt im Bunker?

Bitte beachten Sie unbedingt die wichtigen Hinweise zu unseren Führungen und denken Sie daran, dass die Temperatur im Bunker - Sommer wie Winter - immer um etwa 12°C herum liegt und wählen Sie passende Kleidung für Ihren Besuch.

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Gruppengröße

Für individuelle Führungen gibt es bei uns keine Mindestgröße der Gruppe, aber abhängig vom Objekt eine maximale Gruppengröße. Die Preise sind Festpreise unabhängig von der Gruppengröße. Alle Informationen zu unseren Gruppentouren entnehmen Sie gerne diesem Artikel Gruppentouren bei den Hamburger Unterwelten

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Wie sieht es mit der Schimmelbelastung in den Bunker aus?

Bitte beachten Sie, das in unseren Bunkern/Anlagen zu einer erhöhten Konzentration an Schimmelpilzen kommen kann.

Dazu nehmen Sie bitte folgendes zur Kenntnis:

Schimmelpilze gehören zu den Mikroorganismen. Luftgetragene Sporen von Schimmelpilzen sind ein Teil der Umwelt und deshalb überall vorhanden. Im Rahmen von Problemen mit Schimmelpilzen spricht man von der ubiquitären Hintergrundbelastung, die bei der Beurteilung von Ergebnissen durchgeführter Messungen berücksichtigt werden muss. Die Hintergrundbelastung unterliegt starken Schwankungen, wobei durchaus Expositionen bis 3.000 KBE/m³ vorkommen können. Gelegentlich kann die Hintergrundbelastung auch noch höher sein wie wahrscheinlich in Teilen unserer Anlagen.

Es gibt eine große Zahl von Gattungen und Arten der Schimmelpilze, die sich nur sehr aufwändig voneinander unterscheiden lassen. Deswegen handelt es sich bei Angabe zu Expositionen luftgetragener Schimmelpilze üblicherweise um Summenparameter.

Erhöhte Expositionen gegen Schimmelpilze können der Auslöser für gesundheitsrelevante Beeinträchtigungen sein, wobei allergische Reaktionen und Erkrankungen der Atemwege und Lunge im Vordergrund stehen. Dabei sind nicht alle Schimmelpilze der Auslöser, sondern in der Regel nur einzelne Gattungen oder Arten. Die Reaktionen sind bei den Menschen individuell sehr unterschiedlich. Von Infektionen ist nur bei immunschwachen Menschen auszugehen.

Daher beachten Sie bitte, bei vorliegenden Atemwegsproblemen, Lugenerkrankungen oder Allergien, die durch Schimmelpilze verstärkt oder ausgelöst werden, abzuwägen, ob Sie an dieser Tour teilnehmen möchten bzw. können.

Zuletzt aktualisiert am 10. April 2019 von Hamburger Unterwelten.

Warum sind wir nicht per Telefon erreichbar?

Unser „Büro-Team“ erfüllt seine Aufgaben ehrenamtlich, also ohne Bezahlung und fast alle unsere Vereinsmitglieder üben einen Beruf aus. Daher nutzen Sie gerne unser Kontaktformular und wir geben Ihnen umgehend eine Rückmeldung zu Ihrem Anliegen.

Zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Gehören die Vereine „Hamburger Unterwelten e.V.“ und „Berliner Unterwelten e.V.“ zusammen?

Nein, es handelt sich um zwei voneinander vollkommen unabhängige, eigenständige Vereine. Wir pflegen aber freundschaftliche Verbindungen mit den Berliner Unterwelten und weiteren Vereinen im In- und Ausland.

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Vermieten Sie Anlagen zu Partyzwecken?

Nein. Der Hamburger Unterwelten e.V. befasst sich laut Satzung mit der Erforschung, Erhaltung und Dokumentation des unterirdischen Städtebaus in Hamburg und gibt sein Wissen auf Führungen an die Öffentlichkeit weiter. Auch Kulturveranstaltungen gehören zu den Zwecken unseres Vereins – reine Parties und Feste entsprechen aber nicht unseren Zielen und wir halten solche auch vor allem in Bunkern für unangemessen. Wenn Sie ein kulturelles Projekt im Hamburger Untergrund verwirklichen möchten, richten Sie bitte eine Anfrage mit einer kurzen Darstellung des Vorhabens an uns und nutzen unser Kontaktformular

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Vermieten Sie Übungsräume in Bunkern?

Nein. Die Firma Musikbunker Hamburg - Marion und Falkner Lohmann - vermietet  Übungsräume in mehreren Hochbunkern in Hamburg an Musiker und Musikgruppen.

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Bieten Sie Führungen in U-Bahn-Tunneln an?

Nein, bisher leider noch nicht. Wir arbeiten ständig an der Erweiterung unseres Touren-Programms. Sobald es neue, zusätzliche Führungen gibt, erfahren Sie es hier auf unseren Internet-Seiten, Facebook oder Instagram.

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Bieten Sie Führungen beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY an?

Nein, diese werden von DESY selbst für Gruppen und Schulklassen angeboten. Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website der Institution.

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Bieten Sie Führungen durch die Kanalisation, den Alsterdüker oder das Sielmuseum an?

Nein, Führungen durch das Hamburger Siel (Kanalisation) werden gar nicht angeboten, das Sielmuseum wurde leider bereits im März 2009 geschlossen. Führungen durch den Alsterdüker werden in unregelmäßigen Abständen, meist zum Tag des offenen Denkmals, durch Hamburg Wasser angeboten.

Zuletzt aktualisiert am 9. April 2019 von Hamburger Unterwelten.

Brauche ich zur Teilnahme besondere Kleidung oder Ausrüstung?

Bei fast allen Touren ist normale Strassen – bzw. Freizeitbekleidung vollkommen ausreichend. Generell sollten Sie aber beachten, daß die Temperatur in den meisten unserer Anlagen auch im Sommer nicht über 10° - 15° Celsius steigt. Die meisten Anlagen sind ausreichend beleuchtet und trocken, Ungeziefer ist nicht vorhanden. Für einzelne Bauwerke setzen wir festes Schuhwerk voraus. Hierzu beachten Sie bitte die Informationen an den Tourenartikeln.

Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Wie funktioniert das mit der Bezahlung/dem Eintrittspreis?
  • Für unsere öffentlichen Touren kaufen Sie online ein Ticket über unserer Dienstleister Regiondo.
  • Für unsere Gruppentouren erhalten Sie nach Absprache eine Rechnung und bezahlen diese vorab.
  • Keine Barzahlung vor Ort möglich.

Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Leben Sie von den Bunkerführungen?

Nein. Unsere Referenten und Helfer erbringen ihre Arbeit für den Verein ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Die Einnahmen aus unseren Führungen dienen ausschließlich den als gemeinnützig anerkannten Zwecken des Vereins.

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Eintrittspreise

Die Preise finden Sie bei den jeweiligen Touren unter der Überschrift "Tourinfo". Ermäßigte Eintrittspreise bei öffentlichen Führungen gelten für Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Behinderte, Wehr- und Zivildienstleistende nur gegen Vorlage eines Nachweises. Preise für Sonder- und Gruppenführungen nach individueller Vereinbarung - informationen finden Sie auf der Seite Gruppentouren bei den Hamburger Unterwelten

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.

Muss man sich zu den Führungen vorher anmelden?

Ja, eine vorherige Anmeldung ist bei all unseren Touren unbedingt notwendig. Wir können bei jeder Führung im Interesse der Besucher, aber auch aus Sicherheitsgründen nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmern mitnehmen. Sie können sich über unser Anmeldeformular hier auf der Website zu unseren Touren anmelden.

Zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2024 von Hamburger Unterwelten.